Wer ist teilnahmeberechtigt:
Um für eine Zertifizierung in Frage zu kommen, muss der Antragsteller bei den unten aufgeführten Organisationen registriert sein undd unten und mindestens 20 Stunden pro Woche mit Jugendlichen in einem pädagogischen oder klinischen Umfeld arbeiten:
- Registrierte Krankenschwestern und -pfleger
- Diplomierte Krankenschwestern für psychische Gesundheit
Anforderungen an die Ausbildung:
Mindestens 12 Stunden Fortbildung zu speziellen Themen der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.
Zu den vorab genehmigten Schulungen von Dritten, die die Schulungsanforderungen für die CYMHS-Zertifizierung erfüllen, gehören:
- Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in einer unsicheren Zeit: Strategien zur Wiedereingliederung im Klassenzimmer und in der Gemeinde - inklusive Zertifizierung!
- Youth Mental Health Specialist Certification Training von PESI AU - Zertifizierung inbegriffen!
- Kurs zum zertifizierten Spezialisten für psychische Gesundheit bei Jugendlichen: Interventionen bei Angst, Depression, toxischem Stress, Selbstbeschädigung und mehr von PESI AU - Zertifizierung inbegriffen!
- Jugendpsychiatrie in der Krise: Innovatives Zertifizierungstraining für die Behandlung junger Klienten von PESI AU - Zertifizierung inbegriffen!
Sie fragen sich, ob ein Kurs die Anforderungen für die CYMHS-Zertifizierung erfüllt? Schicken Sie eine Kopie des Kurstitels, des Referenten, der Gliederung und der Lernziele oder einen Link dazu an info@evergreencertifications.com zur Überprüfung.
Bitte beachten Sie, dass Evergreen Certifications keine CPD anbietet. Alle Schulungen müssen direkt über die akkreditierte Schulungsorganisation erworben werden. Die Schulung ist nicht in der Zertifizierungsgebühr enthalten.
Bewerbungsprozess:
Für Ihre erste 1-Jahres-Zertifizierung führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
- Absolvieren Sie eine qualifizierte Ausbildung
- Überweisen Sie Ihre erste Zahlung von 149,99 USD online.
- Laden Sie die folgenden Dokumente in Ihr Konto hoch:
- Eine Kopie der Berufsregistrierung, des Ausweises oder der Mitgliedschaft des Bewerbers
- Nachweis über den Abschluss einer qualifizierten Ausbildung in Form eines CPD- oder Abschlusszertifikats
Evergreen Certifications wird Bewerber zertifizieren, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Bitte beachten Sie: Die Zertifizierung impliziert keine Bestätigung der klinischen Kompetenz. Als zertifizierter Fachmann sind Sie dafür verantwortlich, den Umfang der Praxis zu überprüfen, einschließlich der Aktivitäten, die gesetzlich als außerhalb der Grenzen der Praxis liegend definiert sind, und zwar in Übereinstimmung mit den Standards Ihres Berufsstandes.
Erneuerungsprozess:
Um die CYMHS-Zertifizierung aufrechtzuerhalten, ist eine Erneuerung erforderlich. Nach Ihrer ersten 1-Jahres-Zertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Zertifizierung für 1, 2 oder 3 Jahre zu verlängern. Für eine 1-Jahres-Verlängerung müssen Sie seit Ihrer letzten Zertifizierung 6 CPD-Stunden an Schulungen zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen absolviert haben. Für eine 2-Jahres-Verlängerung sind 12 CPD-Stunden erforderlich und für eine 3-Jahres-Verlängerung 18 CPD-Stunden.
Beispiele für CYMHS-Verlängerungsschulungen sind:
- 2-tägige Neuro-Based Self-Regulation Toolbox für Kinder und Jugendliche von PESI
- Ein kompletter Leitfaden für die Beratung von Teenagern: Mächtige Strategien für transformative Veränderungen bei gestressten, ängstlichen und depressiven Jugendlichen von PESI
- Jugend-Krisenplanung und Suizidprävention Kurs von PESI
Erneuerung Prozess
- Absolvieren Sie eine qualifizierte Ausbildung
- Überweisen Sie Ihre CYMHS-Verlängerungsgebühr online
- $49.99 USD für eine Verlängerung um 1 Jahr
- $79.99 USD für eine 2-Jahres-Verlängerung
- $99.99 USD für eine 3-Jahres-Verlängerung
- Laden Sie die folgenden Dokumente in Ihr Konto hoch:
- Eine Kopie der Berufsregistrierung, des Ausweises oder der Mitgliedschaft des Bewerbers
- Nachweis über den Abschluss einer qualifizierten Ausbildung in Form eines CPD- oder Abschlusszertifikats
Die Stunden für die Auffrischungsschulung müssen in der Zeit seit Ihrer Zertifizierung oder der letzten Auffrischung absolviert worden sein.
Verlängerungen werden ab dem Datum berechnet, an dem Ihre Zertifizierung ausgestellt wurde. Wenn Sie Ihre Zertifizierung länger als 3 Jahre ruhen lassen, sind Sie nicht mehr berechtigt, Ihre Zertifizierung zu erneuern und können stattdessen eine neue Zertifizierung beantragen.

Nicolle Carr - PhD
Dr. Nicolle (Matthews) Carr promovierte in Psychologie an der University of Texas in Austin und erwarb im Rahmen eines Programms der Penn State University den Titel eines Board Certified Behavior Analyst. Dr. Carr arbeitet derzeit als Verhaltensberaterin in lokalen Schulbezirken und unterrichtet Online-Kurse für Universitäten und Colleges im ganzen Land. Zuletzt wurde sie in das Autismus-Krisen-Komitee am OU Health Science Center und in die Task Force für Schulklima und -kultur der Norman Public Schools berufen. Sie ist die Sekretärin der American Psychological Association's Society of Behavioral Neuroscience and Comparative Psychology (Division 6) und der Applied Behavior Analysis Special Interest Group on Ethics.

Lois Ehrmann - PhD, LPC, NCC, CTTS
Lois Ehrmann, PhD, LPC, NCC, CTTS, ist eine traumainformierte und einfühlsame Klinikerin, die mit Einzelpersonen und Familien arbeitet, die unter Trauma, Missbrauch und Bindungsproblemen leiden. Sie ist die Gründerin von The Individual and Family CHOICES Program, einem ganzheitlichen traumabezogenen Beratungszentrum in State College, PA, das seit über 10 Jahren modernste traumabezogene Therapie anbietet. Davor war sie über 18 Jahre lang Mitinhaberin eines ambulanten Beratungsprogramms für Doppeldiagnosen namens Counseling Alternatives Group. Sie ist sowohl in Pennsylvania als auch in New Jersey als professionelle Beraterin zugelassen und arbeitet seit über 30 Jahren in der klinischen Praxis, wobei sie sich seit über 22 Jahren auf Trauma und Bindungen spezialisiert hat.
Als zertifizierte Traumabehandlungsspezialistin (CTTS) ist Lois auch eine anerkannte Beraterin und zertifizierte Klinikerin für Eye Movement Desensitization Reprocessing (EMDRIA) sowie eine zertifizierte Internal Family Systems Clinician. Ausgebildet in IFS Level 1, 2 und 3 sowie in Somatic IFS, hat sie das IFS-Modell den Kindern und Familien, mit denen sie arbeitet, sowie Elterngruppen traumatisierter Kinder und professionellen Heilern, die mit traumatisierten Familien arbeiten, vorgestellt. Lois ist eine registrierte ATTACh-Klinikerin, zertifizierte Attachment Focused Family Therapeutin/Beraterin und eine anerkannte klinische Supervisorin (NCE). Darüber hinaus ist sie eine ausgebildete Neurofeedback-Klinikerin und in klinischer Hypnose geschult.
Lois ist sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene eine gefragte Ausbilderin. Außerdem ist sie Lehrbeauftragte für Beraterausbildung und Supervision an der PSU. Sie hält seit vielen Jahren Vorträge auf nationaler Ebene für die National ATTACh Conference und war bis vor kurzem Mitglied des Vorstands dieser Organisation. Lois hat außerdem jedes Jahr Vorträge für die Internal Family Systems Conference gehalten, die sich speziell auf die Anwendung von IFS bei Kindern und Familien mit Bindungsproblemen konzentrieren.
Lois ist Mitautorin eines Buches über bewährte Praktiken in der Bindungstherapie und hat im Selbstverlag Bücher für Kinder und ihre Eltern über Bindung und Internal Family Systems-Konzepte veröffentlicht. Sie war die leitende Forscherin bei der Entwicklung der Internal Family Systems Adherence Scale für die Internal Family System Foundation.

Lisa Weed Phifer - D.Ed., NCSP, CYMHS
Lisa Weed Phifer, D.Ed., NCSP, CYMHS, ist eine staatlich geprüfte Schulpsychologin, zertifizierte klinische Spezialistin für Autismus-Spektrum-Störungen und Autorin, die auf eine langjährige Karriere in der Förderung der schulischen psychischen Gesundheit und des sozial-emotionalen Lernens von Kindern und Jugendlichen zurückblicken kann. Phifers Arbeit konzentriert sich auf die Integration von kognitiv-basierter Therapie (CBT) und sozial-emotionalen Kernkompetenzen in praktische, auf Kinder ausgerichtete Aktivitäten. Sie hat in den gesamten USA und international Vorträge für Pädagogen, Kliniker und Eltern zu den Themen CBT, traumabewusste Praktiken und soziales emotionales Lernen gehalten. Sie ist die Hauptautorin der CBT Toolbox for Children & Adolescents (PESI, 2017), Parenting Toolbox (PESI, 2018) und der Trauma-Informed Social Emotional Toolbox for Children & Adolescents (PESI, 2020). Außerdem hat sie im School Mental Health Journal veröffentlicht und an beiden Ausgaben von Supporting and Educating Traumatized Children (Rossen, 2020) mitgewirkt.

Christina Reese - PhD, LCPC
Christina Reese, PhD, LCPC ist eine zugelassene klinische Beraterin in Maryland und Pennsylvania sowie eine zugelassene klinische Supervisorin. Sie erwarb ihren Master-Abschluss in Community Counseling am McDaniel College in Westminster, MD, und ihren Doktortitel in Counselor Education an der George Washington University in Washington, D.C. Zu ihren früheren Berufserfahrungen zählen die Leitung einer Klinik für psychische Gesundheit und die Arbeit mit obdachlosen Einzelpersonen und Familien als Case Managerin der Howard County Cold Weather Shelter.
Dr. Reese, eine anerkannte Bindungs- und Traumaexpertin, hat einen umfassenden Leitfaden erstellt, der die Bindung im Laufe des Lebens erklärt. Ihr Buch, Attachment: 60 Trauma-Informed Assessment and Treatment Interventions Across the Lifespan (PESI, 2018), bietet traumainformierte Strategien, um die Bindung zu erleichtern, das Vertrauen wiederherzustellen und positive Emotionen zu wecken.