Wer ist teilnahmeberechtigt:
Um für die CGIP-Zertifizierung in Frage zu kommen, müssen die Bewerber über eine Zulassung oder ein Zeugnis verfügen und mindestens 20 Stunden pro Woche mit der geriatrischen Bevölkerung in einer Gesundheitseinrichtung oder in einem klinischen Umfeld arbeiten.
- Ergotherapeutische Assistentin
- Physiotherapeutische Assistentin
- Assistentin des Sprachpathologen
- Atemwegstherapeut
- Lizensierter Freizeittherapeut
- Lizensierte Krankenschwester
- Pflegeheimverwalter
- Sozialarbeiterin
- Fallmanager
- Zertifizierte Schwesternhelferin
- Rettungssanitäter
- Medizinischer Assistent
- Massagetherapeuten (müssen LMT oder BCTMB zertifiziert sein)
Verfügen Sie über einen höheren Abschluss und eine Berufslizenz? Sie können sich für die klinische Zertifizierung als Certified Geriatric Care Professional qualifizieren! Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.
Mit der Beantragung der Zertifizierung erklärt sich der Antragsteller damit einverstanden, sich an den Berufskodex von Evergreen Certifications zu halten
Anforderungen an die Ausbildung:
Mindestens 12 Stunden Fortbildung in speziellen Bereichen der Altenpflege.
Zu den vorab genehmigten Schulungen von Dritten, die die Schulungsanforderungen für die CGIP-Zertifizierung erfüllen, gehören:
- Geriatric Healthcare Summit von PESI - Zertifizierungsgebühr inklusive!
- Geriatrie-Zertifizierung für PTs und PTAs von PESI - Zertifizierung inbegriffen!
- Online-Kurs "Certified Geriatric Care Informed Professional" von Impactful Caregiving - Zertifizierung inbegriffen!
Sie fragen sich, ob ein Kurs die Anforderungen für die CGIP-Zertifizierung erfüllt? Senden Sie eine Kopie des Kurstitels, des Referenten, der Gliederung und der Lernziele oder einen Link dazu an info@evergreencertifications.com zur Überprüfung.
Bitte beachten Sie, dass Evergreen Certifications keine Weiterbildungsmaßnahmen anbietet. Alle Schulungen müssen direkt bei der akkreditierten Schulungsorganisation erworben werden. Die Schulung ist nicht in der Zertifizierungsgebühr enthalten.
Vollständige klinische Stunden:
Der Bewerber muss nachweisen, dass er mindestens ein (1) Jahr lang hauptsächlich mit geriatrischen Patienten gearbeitet hat.
Bewerbungsprozess:
Für Ihre erste 1-Jahres-Zertifizierung führen Sie bitte die folgenden Schritte aus.
- Absolvieren Sie eine qualifizierte Ausbildung
- Überweisen Sie Ihre erste Zahlung von 99,99 USD online.
- Laden Sie die folgenden Dokumente in Ihr Konto hoch:
- Eine Kopie Ihrer Berufslizenz oder -bezeichnung
- Nachweis über den Abschluss einer qualifizierten Ausbildung in Form einer CE- oder Abschlussbescheinigung
- Ein ausgefülltes CGIP-Antragsformular
Evergreen Certifications wird Bewerber zertifizieren, die die oben genannten Anforderungen erfüllen.
Bitte beachten Sie: Eine Zertifizierung bedeutet nicht, dass Sie über die nötige Kompetenz verfügen. Als zugelassener Berufsangehöriger sind Sie dafür verantwortlich, den Umfang der Praxis zu überprüfen, einschließlich der Aktivitäten, die gesetzlich als über die Grenzen der Praxis hinausgehend definiert sind, in Übereinstimmung mit den Standards Ihres Berufsstandes und in Übereinstimmung mit diesen.
Erneuerungsprozess:
Um die CGIP-Zertifizierung aufrechtzuerhalten, ist eine Erneuerung erforderlich. Nach Ihrer ersten 1-Jahres-Zertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Zertifizierung für 1, 2 oder 3 Jahre zu erneuern. Für eine 1-Jahres-Verlängerung müssen Sie seit Ihrer Zertifizierung oder der letzten Verlängerung 6 Stunden Weiterbildung im Bereich der Altenpflege nachweisen. Für eine 2-Jahres-Verlängerung müssen Sie 12 Stunden nachweisen und für eine 3-Jahres-Verlängerung 18 Stunden.
Beispiele für CGIP-Verlängerungsschulungen sind:
- Pflege am Lebensende - Strategien für Komfort, Kommunikation, Wahlmöglichkeiten und Kontrolle von PESI
- Herausfordernde geriatrische Verhaltensweisen von PESI
- Herausforderungen für das psychosoziale Wohlergehen im Alter und bei Demenz: Psychische Gesundheit, Beziehungen und Pflege durch PESI
Der Inhalt der CE-Erneuerung kann nicht derselbe sein, der für die vorherige Erneuerung oder Erstzertifizierung verwendet wurde.
Erneuerung Prozess
- Absolvieren Sie eine qualifizierte Ausbildung
- Überweisen Sie Ihre CGIP-Verlängerungsgebühr online
- $49.99 für eine Verlängerung um 1 Jahr
- $79.99 für eine 2-Jahres-Verlängerung
- $99.99 für eine 3-Jahres-Verlängerung
- Laden Sie die folgenden Dokumente in Ihr Konto hoch:
- Eine Kopie Ihrer Berufslizenz oder -bezeichnung
- Nachweis über den Abschluss einer qualifizierten Ausbildung in Form einer CE- oder Abschlussbescheinigung
Die Stunden für die Auffrischungsschulung müssen in der Zeit absolviert worden sein, in der Sie zertifiziert oder rezertifiziert wurden.
Verlängerungen werden ab dem Datum berechnet, an dem Ihre Zertifizierung ausgestellt wurde. Wenn Sie Ihre Zertifizierung für mehr als 3 Jahre verfallen lassen, sind Sie nicht mehr berechtigt, Ihre Zertifizierung zu erneuern und können stattdessen eine neue Zertifizierung beantragen

Kiplee Bell - MD
Kiplee Bell, MD, erwarb die Zulassung als Arzthelferin, einen zusätzlichen Master-Abschluss in Gerontologie und schließlich ihren Doktortitel in Medizin. Im Laufe ihrer Karriere hat Dr. Bell in der Akutversorgung, der Notfallversorgung, der ambulanten Pflege und der Langzeitpflege gearbeitet. Derzeit diagnostiziert und behandelt sie häufig geriatrische Patienten mit einer Vielzahl von medizinischen und verhaltensbezogenen Symptomen.
Sie hat als Beraterin für pharmazeutische Unternehmen in den USA über die Auswirkungen der Medikamentenentwicklung auf geriatrische Patienten gearbeitet und in mehreren wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie wird sowohl von ihren Patienten als auch von ihren Berufskollegen für ihre Fähigkeit respektiert, aussagekräftige Informationen auf einprägsame und praktische Weise zu vermitteln. Um mehr über Dr. Bell zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.impactfulcaregiving.com

Trent Brown - MOT, OTR/L, ATP, BCG
Trent Brown, MOT, OTR/L, ATP, BCG, ist ein praktizierender Therapeut in Utah und einer von 36 Inhabern einer Board-Zertifizierung in Gerontologie (BCG) der AOTA. Herr Brown besitzt außerdem eine Zertifizierung als Assistive Technology Professional (ATP) von RESNA. Er hat sein Studium an der University of Utah absolviert, wo er auch als außerordentlicher Professor tätig ist. Er ist beim Gesundheitsministerium (UDOH) angestellt, um Programme zur Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen zu entwickeln, umzusetzen und zu betreiben, und hat mehrere Gesetze zur Verbesserung der Patientenversorgung verfasst. Herr Brown überprüft auch klinische Dokumentationen für das UDOH als Sachverständiger bei der Überprüfung von Fällen. Herr Brown verfügt über mehr als 15 Jahre klinische Erfahrung in den Bereichen qualifizierte Pflege, Übergangspflege, Akutpflege und häusliche Krankenpflege. Kürzlich war er Vizepräsident der UOTA, wo er als Mitverfasser von SB 131 die OT-Praxis im Bundesstaat Utah voranbrachte. Für seine klinische, akademische und gesetzgeberische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Durch sein Fachwissen im Eintreten für Therapiedienstleistungen und das Verfassen von Gesetzen und Regeln hat er sich zu einem Experten für ethische und rechtliche Fragen in der Therapie entwickelt. Herr Brown hat landesweit Kurse für Tausende von Klinikern auf Konferenzen, in privaten Einrichtungen und auf Fachkonferenzen abgehalten. Brown ist ein hervorragender Kliniker und Dozent für eine Vielzahl von Themen, darunter Gelenkarthroplastik, Kernkraft, Dokumentation, Alterung, funktionelle Mobilität, Ethik und Sturzprävention. Er war außerdem Hauptredner bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Land.
Michel Janet (Shelly) Denes - PT, CFPS, C/NDT, CGCP
Shelly Denes, PT, CFPS, C/NDT, CGCP, ist Expertin für Sturzprävention und Neuro-Reha und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Halbseitenlähmung, neuromuskulären Störungen, Schädel-Hirn-Trauma und SCI. Sie hat ein besonderes Interesse an Covid-19 'Long Haulers' und fortschrittlicher Technologie. Sie hat sich intensiv mit neuroprothetischen Geräten, Orthesen für die unteren Extremitäten und Exoskeletten beschäftigt, insbesondere am Rehab Institute of Michigan.
Frau Denes hält landesweit Seminare über Sturzprävention und geriatrische Rehabilitation. Denes ist Absolventin des PT-Programms der University of Michigan und verfügt über Zertifizierungen in Neurodevelopmental Treatment for Adult Hemiplegia (NDT) des Rehab Institute of Chicago, eine Zertifizierung als 'Fall Prevention Specialist' und eine 'Geriatric Care Professional Certification'. Außerdem ist sie Mitglied des Evergreen Certifications Advisory Board.
Nanette Lavoie-Vaughan - MSN, ANPCP- DNP
Nanette Lavoie-Vaughan, MSN, ANPCP- DNP, ist Krankenschwester für Erwachsene und praktiziert derzeit in Raleigh, NC, mit Schwerpunkt auf geriatrischer und psychiatrischer Pflege in der Langzeitpflege. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Langzeitpflege, Akutpflege, Grundversorgung und häusliche Krankenpflege. Sie erhielt ihren MSN von der Florida State University und ihren DNP von der Vanderbilt University. Nanette hat an der Stanford University den Titel Cultural Dementia Care erworben und hat auf nationaler und internationaler Ebene vor verschiedenen interdisziplinären Zuhörern Vorträge über verschiedene geriatrische Diagnosen/Behandlungen, Demenz, Schmerzmanagement und die Belange von Pflegekräften gehalten. Sie ist die Autorin von Eldercare: The Comprehensive Guide to Caregiving und einer neuen evidenzbasierten klinischen Praxisleitlinie für die nicht-pharmakologische Behandlung von Verhaltensproblemen bei Demenz. Ihr Wissen und ihre Forschung wurden durch Veröffentlichungen in Clinics of North America sowie in Buchkapiteln und Online-Weiterbildungsmodulen anerkannt. Darüber hinaus ist Nanette als Gutachterin für Anwaltskanzleien in Fällen tätig, die mit ihrem Fachgebiet zusammenhängen.
Leigh Odom - PhD, CCC-SLP, CDP, CADDCT
Leigh Odom, Ph.D., CCC-SLP, CDP, CADDCT, ist außerordentliche Professorin für Sprech- und Sprachpathologie an der Western Carolina University. Sie praktiziert seit fast 15 Jahren als Sprachpathologin fast ausschließlich mit Familien, die von neurogenen Kommunikationsstörungen betroffen sind. Als leitende akademische und klinische Dozentin für neurogene Inhalte in ihrer Abteilung unterrichtet Dr. Odom seit 2008 sowohl graduierte als auch nicht graduierte neurogene Kurse. Dr. Odom ist Certified Dementia Practitioner und Certified Alzheimer's Disease and Dementia Care Trainer. Als Demenztrainerin und Moderatorin von Selbsthilfegruppen arbeitet sie häufig mit Familien und Gesundheitsdienstleistern zusammen, um die Demenzpflege zu verbessern. Sie hat fast 20 Artikel in von Fachleuten begutachteten Forschungszeitschriften veröffentlicht und zahlreiche Schulungen auf staatlichen und nationalen Fachkonferenzen geleitet. Dr. Odom ist Mitglied der American Speech-Language-Hearing Association, der Academy of Neurologic Communication Disorders and Sciences und der North Carolina Speech-Hearing-Language Association.